Musijugend startet kreativ in das neue Jahr

Unsere Musijugend startete am 10.1. mit einem gemütlichen Nachmittag im Musikheim in das neue Jahr. Es wurden fleißig Ideen gesammelt für unseren Jugendtag im Rahmen des Bezirksweisenblasens im September. Danach ging es in das Schloss St. Peter/Au, wo die Kids einen spannenden Kinoabend verbrachten. Vielen Dank an dieser Stelle an die Gemeinde für die Nutzung des Kinosaals.

Seid gespannt, was die Musijugend sich alles zu unserem 150-jährigen Jubiläum ausgedacht hat !


Jahresrückblick 2024

Hier finden Sie unseren aktuellen Jahresrückblick 2024, den wir in den nächsten Wochen in alle Haushalte bringen werden. Wir möchten uns jetzt schon für alle Spenden bedanken.

 

Jahresrückblick hier downloaden!

 

 


150 Jahre Mv St. Peter/Au - die musijugend lädt ein

Wir feiern dieses Jahr unser 150-jähriges Jubiläum. Auch unsere Musijugend freut sich schon auf dieses besonderes Jahr und schickte dieses Video von ihrem Stammtisch.

 

Die Termine im Überblick:

09.03.: Tag der Blasmusik

28. + 29.05.: Schlossfest

13. + 14.09.: Weisenblasen

25.10.: Herbstkonzert

 

 


ARchitektenwettbewerb startet

Am Standort des alten FF-Hauses soll ein Campus für Musik und Bildung, u.a. mit neuem Musikheim und Räumen für die Musikschule entstehen.

 

Der Gemeinderat hat einen wichtigen Meilenstein für die Entwicklung eines Musik- und Bildungscampus gesetzt. Ziel ist es, am Standort des ehemaligen Feuerwehrhauses einen modernen und vielseitigen Campus zu schaffen, der Musik und Bildung in der Gemeinde auf einzigartige Weise vereint.

 

Der Gemeinderat fasste den einstimmigen Beschluss, die Firma AHP GmbH mit der professionellen Begleitung eines Architektenwettbewerbs zu beauftragen. AHP ist auf die Begleitung von derartigen Wettbewerben spezialisiert und kann viele Referenzen vorweisen. Mit der Entscheidung, die Firma AHP zur Begleitung des Wettbewerbs einzubinden, setzt die Gemeinde auf eine fachkundige Planung und Durchführung.

Beschlossen wurde ein offener, zweistufiger Wettbewerb, an dem jeder Architekt, Planer, Baumeister, etc. teilnehmen kann.

 

Der geplante Campus soll künftig eine breite Palette an Einrichtungen beherbergen, darunter die Musikschule, die öffentliche Bibliothek und Räumlichkeiten für den örtlichen Musikverein. Dieses Projekt soll darüber hinaus auch ein lebendiger Treffpunkt für die gesamte Gemeinschaft werden.

 

Bürgermeister Johannes Heuras zeigt sich erfreut über die Entscheidung des Gemeinderats und betont: „Dieses Projekt ist sehr Ortsbild prägend, deshalb gehen wir mit besonderer Sorgfalt vor. Wir freuen uns auf die Ideen und Konzepte, die der Architektenwettbewerb hervorbringen wird.“ 

 

Quelle: https://stpeterau.at/aktuelles/news/architektenwettbewerb-startet


Die Weichen für unser neues Musikheim sind gestellt

Das Ergebnis der Studie "Ortsentwicklung" des beauftragten Architekten Hr. Dipl. Ing. Norbert Erlach liegt am Tisch. Am Standort des "alten" Feuerwehrhauses wird der Bildungs- und Kulturcampus errichtet, welcher optimale Nutzungssynergien gemeinsam mit den Kolleg:innen der Carl Zeller Musikschule, der Mittelschule sowie der Bibliothek St. Peter/Au abdecken wird.

 

Wir, der Musikverein St. Peter/Au, freuen uns sehr, als einer der Hauptakteure dieses Projektes bereits jetzt in die aktive Planungsphase starten zu können und so zeitnah unser neues Heim beziehen zu dürfen.

WIR DANKEN UNSEREN JAHRESSPONSOREN